Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

ECM Espressomaschinen – die Marke für große Siebträgermaschinen

ECM EspressomaschinenDas Unternehmen ECM ist im Bereich der Espressomaschinen ein großer Begriff. ECM ist seit mehr als 25 Jahren im Geschäft und bietet dem Kunden hochwertige Espressomaschinen, die gerade als Siebträgermaschinen verkauft werden und somit gerade für den Profi gedacht sind. Die ECM Espressomaschine zeichnet sich dadurch aus, dass sie sowohl in der Gastronomie, als auch im privaten Haushalt genutzt werden kann. Wie das klappt und was das Unternehmen ECM noch zu bieten hat, verrät der folgende ECM Espressomaschinen Test .

ECM Espressomaschine Test 2023

Ergebnisse 1 - 46 von 147

Sortieren nach:

Die Marke ECM im Detail

ECM EspressomaschinenWer sich das Unternehmen ECM genauer anschaut, der wird erkennen, dass das Unternehmen eine lange Tradition besitzt. Gegründet wurde das Unternehmen vor über 25 Jahren. Seitdem produziert das Unternehmen Espressomaschinen in sämtlichen Größen, die sich aber vor allem an den Profi und Liebhaber richten. Hier finden Sie keine einfache Kaffeemaschine, sondern ein hochwertiges Modell, mit welchem Sie Ihren Espresso selbstständig brühen und pressen.

Das Unternehmen konzentriert sich dabei vor allem auf die Gastronomie und beliefert zahlreiche Handelsketten, die Nutzern durchaus ein Begriff sind. ECM setzt bei der Produktion auf innovative Ideen und möchte gerade im Bereich der Qualität keine Abstriche machen. Das Unternehmen steht für die eigenen ECM Espressomaschinen ein und sorgt dafür, dass Sie beim Kauf nur das beste Produkt erhalten. Im Online Shop finden Sie passende Angebote, die durchaus günstige Preise bieten.

Die Fakten zum Unternehmen ECM

  • Traditionelles Unternehmen
  • Bekannt durch hochwertige Siebträgermaschinen
  • Firmengründung vor über 25 Jahren
  • Hoher Preissektor
  • Premium Espressomaschinen für die Gastronomie
  • Großes Sortiment an Espressomaschinen mit Siebträger
  • Schneller Versand
  • Hohe Bekanntheit bei Gastronomen
Firma ECM GmbH
Hauptsitz Deutschland
Gründung 1996
Produkte Espressomaschinen, Kaffeemaschinen uvm.

Der ECM Espressomaschinen Test

Schaut man sich das Sortiment von ECM an, kann man erkennen, dass das Unternehmen die eigenen Produkte in drei verschiedene Kategorien unterteilt. So gibt es die Espressomaschinen für den Heimbedarf, für den Profi und für die Gastronomie. Jede Kategorie bietet andere Siebträgermaschinen an, die unterschiedliche Funktionen aufweisen.

Im Sortiment vom Heimbedarf finden Sie beispielsweise die ECM Espressomaschine Technika. Diese zeichnet sich laut ECM Espressomaschinen Test dadurch aus, dass die Maschine eine Siebträgermaschine ist, die zudem einfach zu bedienen ist. Die Siebträgermaschine hat eine Optik aus Edelstahl, verchromte Brühgruppen und kann bis zu 3 Liter Frischwasser aufbewahren. Die automatische Kesselbefüllung sorgt dafür, dass Sie Ihren Espresso schnell brühen können. Damit das Modell nicht schon nach einigen Jahren den Geist aufgibt, sind sämtliche Teile hochwertig verchromt oder aus Kupfer gefertigt. Diese Bauteile erhöhen natürlich auch die Preise der Siebträgermaschine für den Heimbedarf – das ist der große Nachteil der ECM Espressomaschine. Die Technika Espressomaschine von ECM gehört in die Kategorie der Zweikreislauf Maschinen. Wer eine einfache Einkreislauf Espressomaschine sucht, schaut sich das Modell Classika an. Dieses Ist ebenfalls aus hochwertigen Materialien gefertigt, kann aber gleichzeitig nur eine Tasse füllen, während die Technika Espressomaschine für zwei Tassen gleichzeitig gedacht ist. In den Funktionen steht die Maschine der Technika ECM Espressomaschine aber in nichts nach.

Wie bereits erwähnt, ist die Technika Espressomaschine vom Unternehmen ECM ein hochwertiges Modell, welches im Heimbedarf gerne eingesetzt wird. Das Modell wird aber auch für den Profi verkauft. In diesem Fall hört die Maschine auf den Namen Technika Profi Due. Das Edelstahlgehäuse ist das gleiche, lediglich die Maße haben sich verändert. Während das kleinere Modell einen Frischwassertank von 3 Litern besitzt, hat dieses Modell einen Tank mit 4 Litern. Das Gerät hat höhenverstellbare Gerätefüße und kann Wasser mit einer Leistung von 2500 Watt erhitzen. So kann ein Espresso binnen weniger Sekunden gebrüht werden – ideal wenn es schnell gehen muss!

Tipp! Zuletzt gibt es dann noch die Produkte, die speziell für die Gastronomie gedacht sind. In diesem Fall finden Sie das Modell Controvento Due. Das Gerät hat einen Heißwasserkessel mit einem Volumen von 9 Litern und besitzt zwei separate Kaffeekessel aus Edelstahl mit weiteren 0,75 Litern Volumen. Das Gerät besitzt ein LED-beleuchtetes Plexiglasschild und hat ein eigenes Display, auf welchem Einstellungen durchgeführt werden können. Das Gerät besitzt zudem hochwertigste Bauteile, sodass das Gerät auch bei ständiger Nutzung nicht verschleißen kann. Das Modell ist generell für zwei Kaffeetassen gleichzeitig konzipiert.

Wer mehr Tassen auf einmal brühen will, der greift zum nächst höheren Modell. Laut ECM Espressomaschinen Test ist das Gerät Barista A3 der Testsieger von ECM, wenn es um große Mengen an Espresso oder Kaffee geht. Die Barista A3 zeichnet sich dadurch aus, dass das Modell gleich drei Düsen für drei Tassen besitzt. Zudem hat das Modell eine Leistung von 5.000 Watt und kann sogar Tee zubereiten, indem eine Kaltwasserbeimischung aktiviert wird. Das Gerät besitzt ein Doppelmanometer und hat eine einfache Wasserfüllstandsanzeige. Generell gehört dieses Gerät im Espressomaschinen Vergleich an die Spitze. Das zeigen auch die sehr guten Bewertungen und Erfahrungsberichte im Online Shop.

Weitere Produkte von ECM

Neben den eigentlichen ECM Espressomaschinen bietet das Unternehmen auch ein Abteil für Zubehör an. Hier finden Sie sämtliche Produkte, mit denen Sie Ihre ECM Espressomaschine erweitern können. So gibt es Abschlagbehälter, Tamper für das Espressopulver, Filterträger oder Wandhalterungen, mit denen Sie all diese Zubehörartikel befestigen können. Auch Siebe oder Espressotassen lassen sich bei ECM kaufen – Sie haben die freie Auswahl.

Neben diesen Artikeln finden Sie dann auf der eigenen Homepage auch noch wichtige Tipps, wie Sie den perfekten Espresso zubereiten können. Das Unternehmen zeigt Anweisungen, wie die eigenen Maschinen auf sehr gute Weise genutzt werden können. Gerade Siebträgermaschinen lassen sich nur sehr schwierig benutzen, da die Handhabung Übung erfordert. Gerade Neulinge sind damit sehr schnell überfordert. Die Tipps sollen helfen, wie ein Espresso gelingen kann!

Vor- und Nachteile einer ECM Espressomaschine

  • großer Wassertank
  • ideal für Großfamilien und die Gastronomie
  • modernes Design
  • Preis

Das Unternehmen ECM für Espressofreunde

Wie der ECM Espressomaschinen Test zeigt, bietet das Unternehmen in erster Linie Espressomaschinen für Liebhaber an. Wer eine einfache Espressomaschine mit nur einem Knopf für die Zubereitung sucht, ist bei diesem Unternehmen an der falschen Adresse. ECM steht für hochwertige Siebträgermaschinen, die sowohl privat, als auch in der Gastronomie zum Einsatz kommen. Gerade in der Gastronomie hat sich ECM in den letzten Jahren einen Namen machen können. Die Barista A3 ECM Espressomaschine gehört in die Königsklasse der Espressomaschinen und macht im Testbericht eine sehr gute Figur. Gerade die hochwertig verarbeiteten Bauteile machen das Modell zu einer robusten Espressomaschine, die durchaus mit den großen Modellen der noch größeren Hersteller mithalten kann. Wer eine Espressomaschine als Siebträgermaschine sucht, sollte sich die Angebote im Online Shop anschauen. Hier gibt es beste Preise und zudem zahlreiche Erfahrungsberichte, die Ihnen die Suche erleichtern sollten.

Zusammenfassung dieses Beitrags

Wie lauten die besten Produktempfehlungen bei "ECM Produkte"?

Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter Espressomaschine.com folgende Modelle bzgl. "ECM Produkte" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:

Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?

Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?

Für die Kategorie ECM Produkte haben wir Preise von 53-1299 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei Espressomaschine.com beträgt demnach 356 Euro. In unserem Preisvergleich finden Sie weitere Online-Shops mit Preisen und Verfügbarkeit.

Wo kann ich mich noch zu ECM informieren?

Die ECM Website lautet: https://www.ecm.de/.

Beste 15 ECM Produkte im Test oder Vergleich von 2023

In der ECM Produkte Tabelle 2023 zeigen wir Ihnen die Top 15 aus unserem Espressomaschine.com-Test .

Test oder Vergleich zu ECM Produkte
ProduktnameKategorieSterneVor- und NachteilePreisTest bzw. Vergleich
Sage Appliances SES880 the Barista Touch
Sage Appliances SES880 the Barista Touch Test
z.B. Cappuccino Maschine, Italienische Espressomaschine, Latte Macchiato Maschine4.5 Sterne
(sehr gut)
Mit Milcherwärmung, Gute Handhabung, Robuste Qualität, Guter Milchschaum, Abwechslungsreicher Kaffeegenuss
Hohe Anschaffungskosten
ca. 890 €» Details
  Flair Espressokocher
  Flair Espressokocher Test
Handhebelmaschine, Italienische Espressomaschine4.5 Sterne
(sehr gut)
Mit Brühkopf, Manometer vorhanden, Manuelle Handhabung, Gute Ergonomie, Perfekte Größe, 6-9 Bar Leistung
Ein wenig teuer, Maschine etwas schwer
ca. 398 €» Details
DeLonghi ECAM 22.110.B
DeLonghi ECAM 22.110.B  Test
z.B. Latte Macchiato Maschine, Espresso-Vollautomat, Cappuccino Maschine4.5 Sterne
(sehr gut)
Wassertank ist vorne anzubringen, 2 Tassen-Funktion
Kleiner Wassertank, Kaffeestärken können nicht individuell für jede Tasse eingestellt werden
ca. 280 €» Details
Lelit PL 42 EM
Lelit PL 42 EM Test
z.B. Siebträger, Italienische Espressomaschine, Latte Macchiato Maschine4.5 Sterne
(sehr gut)
Stabiles Außengehäuse, Stufenlose Einstellung des Mahlwerks
schwer zu erreichender Wassertank
ca. 459 €» Details
  Kuuleyn Kaffeemaschine
  Kuuleyn Kaffeemaschine Test
Handhebelmaschine, Italienische Espressomaschine4 Sterne
(gut)
Manuelle Handhabung, Mit Manometer, Aluminiumlegierung, Leicht zu tragen, Verbrühschutz, Farbe Schwarz
Etwas teuer, Keine Bewertungen
ca. 613 €» Details
DeLonghi La Specialista Arte EC 9155.MB
DeLonghi La Specialista Arte EC 9155.MB Test
Espresso-Vollautomat, Espressomaschine mit Mahlwerk4 Sterne
(gut)
Mit Milchschaumdüse, Ansprechendes Design, Gute Kaffeequalität, Flexible Einstellungsoptionen, Einfach zu reinigen
Hohe Anschaffungskosten
ca. 440 €» Details
Beem ESPRESSO-SELECT
Beem ESPRESSO-SELECT Test
Cappuccino Maschine, Latte Macchiato Maschine, Siebträger4 Sterne
(gut)
Erschwingliches Modell, Unkomplizierte Bedienung, Kompaktes Design, Guter Kaffee
Abstriche beim Milchschaum, Wasser tritt aus
ca. 90 €» Details
Klarstein Futura
Klarstein Futura Test
Italienische Espressomaschine, Siebträger4 Sterne
(gut)
Zweifacher Ausguss, Barista Qualität, 1.450 Watt
ca. 137 €» Details
Siemens TE655203RW
Siemens TE655203RW Test
Espresso-Vollautomat, Espressomaschine mit Mahlwerk4 Sterne
(gut)
Handhabungskomfort, Kaffeevielfalt, Großer Wassertank, Gute Verarbeitung
Etwas teuer, Display nicht auf Deutsch
ca. 699 €» Details
DeLonghi La Specialista Prestigio EC 9355.BM
DeLonghi La Specialista Prestigio EC 9355.BM Test
Espresso-Vollautomat, Italienische Espressomaschine4.5 Sterne
(sehr gut)
Kegelmahlwerk aus gehärtetem Stahl, 8 Mahlgradstufen, Automatisches Tampern, 2 Thermoblock-Heizsysteme, Dynamischer Vorbrühvorgang, Professionelle Milchaufschäumdüse
ca. 670 €» Details
La Pavoni Europiccola
La Pavoni Europiccola Test
Handhebelmaschine, Italienische Espressomaschine4.5 Sterne
(sehr gut)
Farbe Silber, Mit Milchaufschäumer, Für zwei Tassen, Nicht schwer, Nimmt kaum Platz weg, Aus Italien
Manchmal undicht, Fingerverbrennen möglich
ca. 689 €» Details
La Pavoni Professional-Lusso
La Pavoni Professional-Lusso Test
Handhebelmaschine, Cappuccino Maschine, Italienische Espressomaschine4.5 Sterne
(sehr gut)
Edles Aussehen, Milchaufschäumer dabei
Erfordert viel Übung, Nicht günstig
ca. 849 €» Details
DeLonghi Dedica Style EC
DeLonghi Dedica Style EC Test
Siebträger4 Sterne
(gut)
Brüh-System mit Brühkopfverteiler , optisch ansprechendes, elegantes Design, Wasserstandanzeige am Wassertank, Filterträger rastet leicht ein, gute Durchlaufgeschwindigkeit , leistungsstarke Pumpe , robuster Thermoblock
Lebensdauer zu kurz, Wenig Features und Optionen
ca. 140 €» Details
Gastroback Design Espresso Barista Pro
Gastroback Design Espresso Barista Pro Test
Espressomaschine mit Mahlwerk, Italienische Espressomaschine, Siebträger4.5 Sterne
(sehr gut)
Guter Kaffee, Gute Handhabung, Großer Wassertank, Flexible Zubereitungsmethoden
Mahlwerk mit Defiziten, Verarbeitung nicht sehr robust
ca. 334 €» Details
  Derlla Retro-Kaffeemaschine
  Derlla Retro-Kaffeemaschine Test
Retro-Espressomaschine, Siebträger4 Sterne
(gut)
Schönes Retro Design, Gute Ausstattungsdetails, Einfache Reinigung, Milchschaumdüse
Könnte robuster verarbeitet sein, Kritik an Kaffeetemperatur
ca. 136 €» Details
(Datum der Erhebung: 08.06.2023)

Ähnliche und weiterführende Inhalte:

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (112 Bewertungen, Durchschnitt: 4,01 von 5)
Loading...