Smeg Espressomaschinen – Qualität aus Italien
Smeg Espressomaschine Test 2023
Ergebnisse 1 - 46 von 143
Sortieren nach:
Fakten rund um Smeg
Das Unternehmen Smeg, das im italienischen Guastalla den Firmensitz hat, wurde im Jahr 1948 als Familienunternehmen gegründet und legte anfangs den Fokus auf Metall- und Emaillearbeiten. Doch dies änderte sich in der Nachkriegszeit. In dieser Zeit setzte Smeg neue Maßstäbe für Haushaltsgeräte. Von nun an sollten Haushaltsgeräte, das Leben vereinfachen und sich optisch in die Küche eingliedern.
In den 1950er Jahren zählte Smeg zu den wenigen Unternehmen am Markt, die erste Gasherde auf den Markt brachten, die über eine Zündautomatik sowie einer Garprogrammierung und einem Sicherheitsventil im Backofen verfügten. Anfang der 60er Jahre hat Smeg Geschirrspüler und in den 70er Jahren Einbaubacköfen mit in das Sortiment aufgenommen. Nach und nach folgten Kühlschränke, Spülen und Dunstabzugshauben, sodass sich das heutige Produktportfolio aus den nachfolgenden Produkten zusammensetzt:
- Waschmaschinen
- Geschirrspüler
- Einbaubaköfen
- Kaffeevollautomaten
- Standherde
- Kochfelder
- Spülen
- Dunstabzugshauben
- Armaturen
- Zubehör
Die Produkte der Marke Smeg bestechen nicht nur durch tolle Innovationen, die den Alltag jeder Hausfrau und jedes Hausmanns erleichtern, sondern ebenfalls durch ein ästethisches Design mit Stil, das mit Hilfe bekannter Architekten und Designer kreiert wird.
Firma | smeg S.p.A. |
---|---|
Hauptsitz | Italien |
Gründung | 1948 |
Produkte | Toaster, Wasserkocher, Espressomaschinen, Mixer uvm. |
Die Smeg Espressomaschinen im Test
Wenn Sie einen Blick ins das Sortiment von Smeg werfen, werden Sie schnell feststellen, dass es lediglich einbaufähige Kaffee- bzw. Espresso-Vollautomaten gibt. Somit werden Sie bei Smeg nicht fündig, wenn Sie auf der Suche nach einer Handhebelmaschine, einer Kapselmaschinen oder einer Padmaschine sind. Dennoch lohnt sich ein Blick auf die einzelnen Modelle, die allein schon vom Design begeistern. Dieses wird immer wieder in diversen Testberichten sowie in den Erfahrungsberichten der Nutzer positiv hervorgehoben. Die verschiedenen Designs, die unter anderem in Zusammenarbeit mit Mario Bellini oder Giancarlo Candeago entstanden sind, teilen sich auf neun Designlinien auf. Zu diesen zählen:
- Piano Design
- Newson
- Linea
- Classici
- Victoria
- Stil der 50er Jahre
- Cortina
- Nostalgie
- Linea Pura
Tipp! Die Designlinien sind alle einzigartig und stellen jeweils bestimmte optische Eigenschaften in den Vordergrund. Die effizienten Smeg Espressomaschinen sind in den Designlinien Nostalgie, Linea und Classici zu finden.
Alle Smeg Einbau-Espressomaschinen sind aus robusten, leicht zu reinigenden Edelstahl gefertigt und verfügen über viele nützliche Features. Typische Eigenschaften der Smeg Espressomaschinen sind unter anderem
- Heißwasserfunktion
- Dampffunktion zum Milchaufschäumen
- individuell einstellbare Kaffeestärke, Wassermenge, -härtegrad und –temperatur
- höhenverstellbarer Kaffeeauslauf
- herausnehmbarer Wasserbehälter
- schwenkbare Heißwasserdüse
- Pumpendruck von 15 bar
- Spülfunktion
- Entkalkungsprogramm
- LCD-Display
Somit sind Sie mit den langlebigen Vollautomaten von Smeg bestens ausgestattet, denn diese vereinen alle wichtigen Eigenschaften, die Sie für den optimalen Espressogenuss benötigen.
Espressomaschinen aus der Designlinie Nostalgie
Die Modelle CM845A-9 und CM845P-9 zählen laut der Kundenbewertungen in diversen Internetplattformen zu den beliebtesten Espressvollautomaten der Nostalgie-Linie. Die Produktlinie selbst steht für Tradition und Eleganz in Kombination mit den neuesten Innovationen. Mit dem Kaffeevollautomaten CM845A-9 und CM845P-9 holen Sie sich optisch die Vergangenheit in die Küche zurück, können aber zugleich von der besten Technik profitieren.
Espressomaschinen aus der Designlinie Linea
Die Espressovollautomaten CMSC451, CMSC45, CMSC45NE und CMSC45B sind eine kleine Produktauswahl aus der Designlinie Linea, die für Ergonomie, Leichtigkeit und Balance steht. Das Design der Modelle ist minimalistisch aber dennoch modern. Typisch für die Linea Espressomaschinen sind die transparenten Drehknäufe.
Espressomaschinen aus der Designlinie Classici
Die Modelle CMS45X, CMS645X und CMS6451X sind in die Designlinie Classici einzuordnen. Hier herrscht Material Edelstahl in seiner klarsten Form vor. Das sogenannte Industrial Design beigeistert die Liebhaber durch Schlichtheit, Eleganz, Zurückhaltung und Geradlinigkeit. Wie alle anderen Modelle, schneiden auch diese im Smeg Espressomaschinen Test mit guten Noten ab.
Vor- und Nachteile einer Smeg Espressomaschine
- große Auswahl
- verschiedene Zubereitungswege
- integriertes Entkalkungsprogramm
- vorrangig als Einbau-Espressomaschine erhältlich
Benutzerfreundliche Smeg Espressomaschinen günstig kaufen
Wenn Sie von den Smeg Espressomaschinen überzeugt sind, dann starten Sie am besten noch heute mit dem Preisvergleich. Denn dieser ist kinderleicht umzusetzen und garantiert Ihnen die besten Preise für die aktuellen Testsieger unter den Smeg Espressomaschine. In diversen Online-Shops können Sie die gewünschten Modelle direkt miteinander vergleichen.
Zudem können Sie von weiteren Vorteilen des Online-Shoppings profitieren. So haben Sie im Vergleich zum Kauf vor Ort im Internet eine deutlich größere Auswahl an Modellen sowie Preisen. Des Weiteren brauchen Sie sich nicht um den Transport der Smeg Espressomaschine nach Hause zu kümmern. Durch günstige Versandoptionen wird das gewünschte Modell bequem an Ihre Adresse geliefert. Mit etwas Glück finden Sie möglicherweise auch einen Online-Shop, der einen kostenfreien Versand anbietet.
Setzen Sie Akzente in Ihrer Küche und bereiten Sie für sich selbst sowie für Ihre Liebsten einen köstlichen Espresso mit einem Smeg Espressovollautomaten zu.
Zusammenfassung dieses Beitrags
Wie lauten die besten Produktempfehlungen bei "Smeg Produkte"?
Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter Espressomaschine.com folgende Modelle bzgl. "Smeg Produkte" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:
- Nummer 1. bei uns: La Pavoni Europiccola, sehr gut
- Nummer 2. bei uns: DeLonghi La Specialista Arte EC 9155.MB, gut
- Nummer 3. bei uns: Klarstein Futura, gut
- Nummer 4. bei uns: DeLonghi ECAM 22.110.B, sehr gut
- Nummer 5. bei uns: DeLonghi La Specialista Prestigio EC 9355.BM, sehr gut
- Nummer 6. bei uns: Kuuleyn Kaffeemaschine, gut
- Nummer 7. bei uns: Siemens TE655203RW, gut
- Nummer 8. bei uns: La Pavoni europic Co Lusso, sehr gut
- Nummer 9. bei uns: Lelit PL 42 EM, sehr gut
- Nummer 10. bei uns: Sage Appliances SES880 the Barista Touch, sehr gut
Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?
Unsere Experten empfehlen Ihnen folgende Marken: La Pavoni, DeLonghi, Klarstein, Siemens, Lelit, Sage Appliances, VW, Gastroback, Severin, Krups, Philips, Russell Hobbs, Beem, ROMMELSBACHER, Bugatti, Melitta, Gaggia, Bialetti.
Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?
Für die Kategorie Smeg Produkte haben wir Preise von 29-1903 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei Espressomaschine.com beträgt demnach 410 Euro. In unserem Preisvergleich finden Sie weitere Online-Shops mit Preisen und Verfügbarkeit.
Wo kann ich mich noch zu Smeg informieren?
Die Smeg Website lautet: https://www.smeg.de/.
Beste 15 Smeg Produkte im Test oder Vergleich von 2023
In der Smeg Produkte Tabelle 2023 zeigen wir Ihnen die Top 15 aus unserem Espressomaschine.com-Test .
Test oder Vergleich zu Smeg Produkte | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produktname | Kategorie | Sterne | Vor- und Nachteile | Preis | Test bzw. Vergleich |
La Pavoni Europiccola | Handhebelmaschine, Italienische Espressomaschine | 4.5 Sterne (sehr gut) | Farbe Silber, Mit Milchaufschäumer, Für zwei Tassen, Nicht schwer, Nimmt kaum Platz weg, Aus Italien Manchmal undicht, Fingerverbrennen möglich | ca. 649 € | » Details |
DeLonghi La Specialista Arte EC 9155.MB | Espresso-Vollautomat, Espressomaschine mit Mahlwerk | 4 Sterne (gut) | Mit Milchschaumdüse, Ansprechendes Design, Gute Kaffeequalität, Flexible Einstellungsoptionen, Einfach zu reinigen Hohe Anschaffungskosten | ca. 429 € | » Details |
Klarstein Futura | Italienische Espressomaschine, Siebträger | 4 Sterne (gut) | Zweifacher Ausguss, Barista Qualität, 1.450 Watt | ca. 124 € | » Details |
DeLonghi ECAM 22.110.B | z.B. Espressomaschine mit Mahlwerk, Espresso-Vollautomat, Latte Macchiato Maschine | 4.5 Sterne (sehr gut) | Wassertank ist vorne anzubringen, 2 Tassen-Funktion Kleiner Wassertank, Kaffeestärken können nicht individuell für jede Tasse eingestellt werden | ca. 320 € | » Details |
DeLonghi La Specialista Prestigio EC 9355.BM | Espresso-Vollautomat, Italienische Espressomaschine | 4.5 Sterne (sehr gut) | Kegelmahlwerk aus gehärtetem Stahl, 8 Mahlgradstufen, Automatisches Tampern, 2 Thermoblock-Heizsysteme, Dynamischer Vorbrühvorgang, Professionelle Milchaufschäumdüse | ca. 733 € | » Details |
Kuuleyn Kaffeemaschine | Handhebelmaschine, Italienische Espressomaschine | 4 Sterne (gut) | Manuelle Handhabung, Mit Manometer, Aluminiumlegierung, Leicht zu tragen, Verbrühschutz, Farbe Schwarz Etwas teuer, Keine Bewertungen | ca. 613 € | » Details |
Siemens TE655203RW | Espresso-Vollautomat, Espressomaschine mit Mahlwerk | 4 Sterne (gut) | Handhabungskomfort, Kaffeevielfalt, Großer Wassertank, Gute Verarbeitung Etwas teuer, Display nicht auf Deutsch | ca. 748 € | » Details |
La Pavoni europic Co Lusso | Handhebelmaschine, Italienische Espressomaschine | 4.5 Sterne (sehr gut) | Bis zu 6 Tassen, Mit Handhebelfunktion, Gemacht in Italien, Farbe Silber, Maße 29 x 20 x 32 cm, Mit Kaffeemühle integriert Schalter-Anzeige geht nicht, Kein Überhitzungsschutz | ca. 698 € | » Details |
Lelit PL 42 EM | z.B. Cappuccino Maschine, Latte Macchiato Maschine, Italienische Espressomaschine | 4.5 Sterne (sehr gut) | Stabiles Außengehäuse, Stufenlose Einstellung des Mahlwerks schwer zu erreichender Wassertank | ca. 460 € | » Details |
Sage Appliances SES880 the Barista Touch | z.B. Espressomaschine mit Mahlwerk, Siebträger, Latte Macchiato Maschine | 4.5 Sterne (sehr gut) | Mit Milcherwärmung, Gute Handhabung, Robuste Qualität, Guter Milchschaum, Abwechslungsreicher Kaffeegenuss Hohe Anschaffungskosten | ca. 869 € | » Details |
Audi Mobile Espressomaschine | Reise-Espressomaschine | 4 Sterne (gut) | Praktisch und handlich, Funktional, Ideal für lange Auto Touren, Guter Kaffee Etwas teuer, Teure Kapseln | ca. 254 € | » Details |
Bristot GRIMAC ESE Padmaschine TUBE | Padmaschine | 4 Sterne (gut) | Farbe Schwarz, Schlankes Design, Guter Preis, Mit Padfunktion, Nachhaltig, Einfache Bedienung | ca. 150 € | » Details |
VW 000 069 641 Espressomaschine | Handpresso-Maschine, Kleine Espressomaschine, Reise-Espressomaschine | 4.5 Sterne (sehr gut) | Ausgefallenes Produkt, Gute Qualität Sehr teuer | ca. 310 € | » Details |
Klarstein 1,8 L Siebträgermaschine | Italienische Espressomaschine, Siebträger | 4 Sterne (gut) | Wassertank 1,8 Liter, Digitale Anzeige, Ein oder zwei Tassen, Milchschaumdüse, Manometer für Druckanzeige | ca. 155 € | » Details |
DeLonghi Dedica Style EC | Siebträger | 4 Sterne (gut) | Brüh-System mit Brühkopfverteiler , optisch ansprechendes, elegantes Design, Wasserstandanzeige am Wassertank, Filterträger rastet leicht ein, gute Durchlaufgeschwindigkeit , leistungsstarke Pumpe , robuster Thermoblock Lebensdauer zu kurz, Wenig Features und Optionen | ca. 151 € | » Details |