WMF Espressomaschinen – ein Unternehmen mit großen Zielen
WMF Espressomaschine Test 2025
Ergebnisse 1 - 6 von 6
Sortieren nach:
Ein weltbekannter Konzern
Der WMF Konzern umfasst heute acht Markengesellschaften und verfügt über Niederlassungen an über 20 Standorten. Für eine zusätzliche Nähe zum Kunden sorgen 200 Filialen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zum breit gefächerten Sortiment der Marke gehören unter anderem:
- Geschirr
- Küchengeräte
- Bestecke
- Gläser
WMF produziert vor allem in Deutschland, der Schweiz, in Tschechien und in China. Auch der Fremdbezug spielt für das Unternehmen eine große Rolle. Dieser kommt überall dort zum Einsatz, wo eine eigene Produktion nicht rentabel ist.
Mitarbeiter als eine Säule des Erfolgs
Das Unternehmen WMF beschäftigte bereits im Jahre 1900 circa 3.000 Mitarbeiter. Auch in der Nachkriegszeit und dem später folgenden Wirtschaftswunder wuchs die Zahl des Personals kontinuierlich an. In der Mitte der 60er Jahre waren beispielsweise 6.000 Mitarbeiter in den Betrieben angestellt. Parallel dazu konnte sich die Marke als eine der besten Alternativen für Menschen mit der Vorliebe für modernes Wohnen entwickeln. Besonders in Bezug auf die gebotenen Langlebigkeit unterschied sich WMF schon früh von seinen Mitbewerbern.
Firma | WMF AG |
---|---|
Hauptsitz | Deutschland |
Gründung | 1853 |
Produkte | Wasserkocher, Töpfe, Pfanneb, Besteck, Kaffeevollautomaten u. v. m. |
Elektrische Kaffeemaschinen – der zentrale Teil der Produktion
Seit den 60er Jahren gehören die WMF-Kaffeemaschinen, die WMF Espressokocher bzw. die Espressomaschinen zu den beliebesten Teilen des weitreichenden Sortiments. Besonders im Gastro-Bereich kommen die Geräte aus der:
- Barista-
- Kult-
- Concept-
- Dolce vita-
- Luna-
Serie zum Einsatz. Bei den verschiedenen Serien gibt es bei den einzelnen Modellen meist Unterschiede in der Größe des Gerätes. So gehören zu der Kult-Serie das Kult-4-Tassen und das Kult-6-Tassen-Modell. Aufgrund des großen Erfolges wurde die Produktion der Espresso- und Kaffeemaschinen und -vollautomaten stetig verbessert und die Anzahl der dazugehörigen Modelle erhöht. Seit der Mitte der 2000er Jahre stellt die Marke auch Kaffeevollautomaten für den privaten Bedarf her und gibt den Kunden somit die Möglichkeit, Espresso, Latte Macchiato oder Capuccino innerhalb weniger Sekunden zuhause zuzubereiten.
Qualität in Edelstahl
WMF nutzt vor allem Elemente aus Edelstahl, um seinen Modellen Flair und eine ansprechende Optik zu verleihen. Neben dem eleganten Äußeren der Espressomaschinen aus Edelstahl, die meist auch für Induktionsherde geeignet sind, bieten diese noch den Vorteil der leichten Reinigung.
Tipp! Vor allem Modelle aus der Reihe Barista und Dolce vita mit hochwertigen Ventilen kommen immer mehr im gewerblichen Bereich zum Einsatz. Eine makellose Oberfläche, die nicht durch unschöne Wasser-, Milch- oder Kaffeespritzer gestört wird, gehört daher zum idealen Standard. Edelstahl als Material lässt sich in hervorragender Weise von leichten und auch stärkeren Verschmutzungen befreien.
WMF Espressomaschinen im Test
Die Liste der Espressomaschine Testberichte und WMF Espressokocher Tests , an denen die hochwertigen Espressomaschinen von WMF bereits in der Vergangenheit teilnahmen, ist lang. Die technischen Daten der einzelnen Modelle der Serien zeigen die Gründe, weswegen es sich bei WMF um einen der beliebtesten Zulieferer für den gewerblichen Bedarf handelt.
Allein mit einer Stundenleistung von bis zu 300 Tassen gehören die Espressomaschinen aus dem Hause WMF zu den Premiummodellen, die nicht nur durch ein geringes Eigengewicht, sondern auch durch einen hohen Nutzerkomfort beeindrucken. Besonders im Zuge der regelmäßigen Reinigung legt der Hersteller Wert darauf, den Endverbraucher zu entlasten und ihm gleichzeitig ein Höchstmaß an Hygiene zu bieten.
Sollte an Ihrer WMF Espressomaschine die Dichtung kaputt sein, dann denken Sie nicht sofort an einen Neukauf. Denn das Internet ist eine wahre Fundgrube wenn es um Ersatzteile für defekte Espressomaschinen geht.
Vor- und Nachteile der WMF Espressomaschinen
- modernes Design
- hohe Qualität der Produkte
- teuer in der Anschaffung
Alle Modelle im Internet
WMF legt großen Wert darauf, Interessenten über die verschiedenen Eigenschaften seiner Produkte zu informieren. Eine übersichtlich gestaltete Homepage bietet dem Nutzer in diesem Zusammenhang sowohl detailreiche Informationen als auch Bilder der Geräte. Auf dieser Grundlage ist ein optimaler Preis- und Leistungsvergleich jederzeit möglich. Kunden und Interessenten, die beispielsweise Wert auf:
- eine optimale Milchschaumzubereitung
- automatische Siebträgererkennung
- zwei integrierte Mahlwerke
- eine Brühzeitüberwachung
oder Tassenvorwärmung legen, können sich hier eingehend über alle neuen und klassischen Modelle der Serien informieren und diese miteinander vergleichen.
Des Weiteren bieten neben Espressomaschine Tests ebenfalls Erfahrungsberichte, Empfehlungen und Bewertungen von WMF Espressomaschinen Nutzern eine ideale Grundlage um sich vor dem Kauf über die unterschiedlichen Modelle zu informieren.
WMF Espressomaschinen und Siebträger günstig im Online-Shop kaufen und bestellen
Das Internet mit seinen Online-Shops ist neben dem Fachhandel die ideale Anlaufstelle wenn es um den Kauf einer neuen WMF Espressomaschine oder eines WMF Espressokochers geht. Darüberhinaus finden Sie im Internet sogar gute, funktionsfähige gebrauchte WMF Espressomaschinen. Online gibt es zahlreiche Angebote zu günstigen Preise und oft sind sogar recht billige Schnäppchen zu finden. Somit sollten Sie vor dem Kauf unbedingt ein Preisvergleich machen. Mit einem preiswerten Versand wird die WMF Espressomaschine innerhalb weniger Tage an die gewünschte Adresse geliefert.
Zusammenfassung dieses Beitrags
Wie lauten die besten Produktempfehlungen bei "WMF Produkte"?
Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter Espressomaschine.com folgende Modelle bzgl. "WMF Produkte" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:
- Nummer 1. bei uns: WMF Stelio 6130241110, gut
- Nummer 2. bei uns: WMF Lumero, gut
- Nummer 3. bei uns: WMF KÜCHENminis, gut
- Nummer 4. bei uns: WMF BUENO, gut
- Nummer 5. bei uns: WMF Küchenminis Aroma F..., sehr gut
- Nummer 6. bei uns: WMF Lumero, sehr gut
Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?
Für die Kategorie WMF Produkte haben wir Preise von 45-350 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei Espressomaschine.com beträgt demnach 140 Euro. In unserem Preisvergleich finden Sie weitere Online-Shops mit Preisen und Verfügbarkeit.
Wo kann ich mich noch zu WMF informieren?
Die WMF Website lautet: https://www.wmf.com/.
Beste 6 WMF Produkte im Test oder Vergleich von 2025
In der WMF Produkte Tabelle 2025 zeigen wir Ihnen die Top 6 aus unserem Espressomaschine.com-Test .
Test oder Vergleich zu WMF Produkte | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produktname | Kategorie | Sterne | Vor- und Nachteile | Preis | Test bzw. Vergleich |
WMF Stelio 6130241110 | Filterkaffeemaschine | 4 Sterne (gut) | Funktionalität, Design, schön und kompakt, Schnelligkeit, Kaffee-Qualität Plastikverarbeitung, Verfügbarkeit Zubehör | ca. 45 € | » Details |
WMF Lumero | 4 Sterne (gut) | Cromargan-Gehäuse, Thermoblock Heizsystem, LED-Beleuchtung, Dampfdüse, Höhenverstellbare Tassenabstellfläche, Abnehmbarer Wassertank, 1400 Watt Schwergängig, Etwas teuer | ca. 350 € | » Details | |
WMF KÜCHENminis | Filterkaffeemaschine | 4 Sterne (gut) | Kompaktheit, Qualität, Funktionalität, Design Kaffee-Frische nicht über Stunden gegeben | ca. 65 € | » Details |
WMF BUENO | Filterkaffeemaschine | 4 Sterne (gut) | Funktionalität, Qualität, Kaffee-Ergebnis, Bedienungsfreundlichkeit Verfügbarkeit und Kosten von Zubehör, konstanter Stromverbrauch | ca. 50 € | » Details |
WMF Küchenminis Aroma F... | Filterkaffeemaschine | 4.5 Sterne (sehr gut) | To Go Becher , Einfache Handhabung Ständiges Filterwechseln, Kanne etwas instabil | ca. 117 € | » Details |
WMF Lumero | Italienische Espressomaschine | 4.5 Sterne (sehr gut) | Guter Preis, 15 Bar Leistung, Edelstahl-Material, Milchschaumdüse, 1.400 Watt Leistung, 3 Einsätze | ca. 210 € | » Details |