Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Einbau-Espressomaschinen – die großen Maschinen für die Küche

Einbau-EspressomaschinenWer ein großer Fan von Espresso oder Kaffee ist, der sollte sich die Merkmale einer Einbau-Espressomaschine anschauen. Eine Einbau-Espressomaschine ist für die Einbauküche oder die normale Küche gedacht und wird direkt in die Schränke gebaut. Dabei bietet eine solche Maschine meist zahlreiche Funktionen, womit sie einem Kaffeevollautomaten gleicht. Worauf Sie beim Kauf achten sollten, verrät der nachstehende Einbau-Espressomaschine Testbericht.

Einbau-Espressomaschine Test 2025

Leider können wir für diese Suchanfrage derzeit keine Produkte finden.
Um dieses Problem zu beheben, können Sie folgendes versuchen:

Die grundlegenden Informationen guter Einbaumaschinen

Einbau-EspressomaschinenWährend ein Kaffeevollautomat meist beliebig in der Küche platziert werden kann, müssen Sie den Einbau einer Einbau-Espressomaschine im Vorfeld vernünftig planen. Die Einbau-Kaffeemaschinen haben meist eine einheitliche Passform und kommen daher an die Maße eines Einbau-Mikrowelle oder eines Einbau-Ofens heran. Oft werden diese drei Utensilien auch nebeneinander platziert. Optisch und aus der Ferne sieht die Espresso-Einbaumaschine auch wie ein Ofen aus.

» Mehr Informationen

Am oberen Bereich befinden sich die Auswahlschalter. Im Bereich der Sichtscheibe ist aber keine Scheibe angebracht, sondern hier befindet sich das Ventil mit Ablage für die Tasse. Oft bieten Hersteller, wie AEG, dann auch noch Touch-Oberflächen an, sodass die Bedienung intuitiver ist.

Eine Einbau-Espressomaschine besitzt meist die Eigenschaften eines Automaten. So besitzt die Maschine Erfahrungen zufolge einen eingebauten Behälter für Pulver oder Bohnen. Anschließend werden diese mittels heißen Wassers vermengt und gelangen über das Ventil in die jeweilige Tasse. Der Vorteil einer Espressomaschine zum Einbauen ist der direkte Anschluss an eine Wasserleitung. So müssen Sie das Wasser nicht in einem Tank nachfüllen, sondern können jederzeit auf frisches Wasser zugreifen, welches dann innerhalb der Maschine erhitzt wird.

Zu den Sonderfunktionen der Hersteller zählen dann auch die Milchaufschäumer oder die integrierten Mahlwerke, sodass Bohnen nach unterschiedlichen Vorgaben gemahlen werden können. Je nach Stärke des Espressos werden diese Bohnen dann anders gemahlen. Desweiteren wird häufig auch ein Tassenwärmer integriert, der gerade bei der Zubereitung von Espresso sehr wichtig ist, damit die Crema optimal ist.

Die Marken der Espressomaschinen Testsieger für die Einbauküche

Die wohl bekannteste Marke im Bereich der Einbaumaschinen ist Miele. Miele bietet sehr hochwertige Einbau-Kaffeevollautomaten an, die allerdings im Preis sehr hoch angesiedelt sind. Miele kann im Einbau-Espressomaschine Test aber durch eine exzellente Qualität überzeugen und bietet zudem zahlreiche Sonderfunktionen an. Gerade der Tassenwärmer oder der Milchaufschäumer sind hier sehr beliebt.

» Mehr Informationen

Neben Miele gibt es aber auch noch die Marke AEG. AEG stellt nicht nur Waschmaschinen her, sondern ist auch im Bereich der Espressomaschinen gut vertreten. Die Espressomaschinen zum Einbauen überzeugen vor allem durch den geringen Preis und die einfache Montage.

Wer etwas mehr Geld auf den Tisch legen möchte, der kann sich die Design-Espressomaschinen von Gorenje anschauen.

Tipp! Diese werden aus feinstem und leicht zu reinigenden Edelstahl gefertigt und passen somit gerade in die modernen Küchen. Gorenje bietet dafür verschiedene Milchaufschäumer-Typen und Dampfdüsen an, sodass Sie den besten Kaffee zubereiten können.

Weitere Marken der Einbau-Espressomaschinen:

  • Siemens
  • Bosch
  • Gaggenau
  • Whirlpool
  • Smeg
Firma AEG Miele & Cie. KG Robert Bosch GmbH
Gründungsjahr 1883 1899 1886
Besonderheiten
  • breit gefächertes Sortiment
  • Rubrik Tipps und Selbsthilfe
  • viel Infomaterial auf der Webseite
  • verschiedene Service-Pakete
  • nachhaltige Produktion
  • viele Produktbereiche

Vor- und Nachteile einer Einbau-Espressomaschine

  • meist als Kaffeevollautomat für die Einbauküche
  • Wird wie ein Ofen oder eine Mikrowelle in die Schränke der Küche eingebaut
  • zahlreiche Funktionen in einer Maschine (Tassenwärmer, Milchaufschäumer, usw.)
  • nicht ganz billige Anschaffungspreise

Einbau-Espressomaschinen günstig im Shop bestellen und gleich in den Versand übergeben lassen

Leicht zu entkalkende Einbau-Espressomaschinen sind optisch zwar sehr ansprechend, doch lohnen Sie sich nur dann, wenn Sie ein Kaffeeliebhaber sind. Die Maschine hat einen hohen Anschaffungspreis und macht sich nur dann bezahlt, wenn Sie regelmäßig verschiedene Kaffeesorten zubereiten. Ist das allerdings der Fall, erhalten Sie mit der Einbau-Espressomaschine wohl die edelste Variante im Bereich der Espressomaschinen. Sie ist unauffällig und passt sich gut an die restlichen Utensilien in der Küche an.

» Mehr Informationen

Wenn Sie eine Einbau-Espressomaschine kaufen möchten, dann schauen Sie sich die günstigen Einbau-Espressomaschinen Angebote im Online-Shop an. Vor dem Kauf ist es hilfreich einen Einbau-Espressomaschinen Vergleich zu machen. Diesen können Sie mit Hilfe von Einbau-Espressomaschine Testberichten sowie mit Bewertungen, Erfahrungsberichten und Empfehlungen von anderen Nutzern machen. Ein Preisvergleich ist zusätzlich angebracht damit Sie die besten Schnäppchen ausfindig machen und achten Sie unbedingt auf spezielle Aktionen, die mit besonders billigen Einbau-Espressomaschinen werben.

Ähnliche und weiterführende Inhalte:

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (76 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Einbau-Espressomaschinen – die großen Maschinen für die Küche
Loading...

Einen Kommentar schreiben