Cappuccino Maschinen – die Kaffeemaschine mit Milchschaum
Cappuccino Maschine Test 2023
Ergebnisse 1 - 27 von 27
Sortieren nach:
Die Cappuccino Maschine im Detail
Bei einer Cappucino Maschine ohne oder mit Mahlwerk erhalten Sie – wie der Name bereits vermuten lässt – eine Kaffeemaschine, die sich auf den Milchschaum konzentriert hat. Im Shop gibt es etliche Hersteller, die sich diesen Maschinen verschrieben haben. Dabei kann es aber gut sein, dass die Hersteller ihre Kaffeemaschinen unter dem Namen einer Espressomaschine mit Milchaufschäumer verkaufen.
Sobald Sie einen Milchaufschäumer im Zubehör haben, können Sie auch einen Cappuccino zubereiten. Aus diesem Grund sollten Sie bei den Cappuccino-Maschinen genau darauf achten, welche Funktionen beinhaltet sind.
Machen Sie den Cappuccino Maschine Vergleich im Shop und lesen Sie sich die Cappuccino-Maschine-Tests gründlich durch. Oft helfen auch die Erfahrungen, Bewertungen und Empfehlungen anderer Kunden, damit Sie kein faules Ei kaufen. Wer einen Cappuccino zubereiten möchte, bei dem ist die Milch das wohl wichtigste Zusatzprodukt.
Die Arten der Maschinen
Grundsätzlich ähnelt eine Cappuccino Maschine einer normalen Espresso-Maschine. Sie können im Shop sowohl eine Espresso-Maschine, als auch eine Cappuccino Maschine kaufen – beide Maschinen erfüllen den gleichen Zweck. Dabei ist es allerdings wichtig, dass Sie bei der normalen Espressomaschine einen Milchaufschäumer bekommen. Dieser kann extern oder intern angebracht werden. Die Cappuccino-Maschinen sind in vielen, wie zum Beispiel Schwarz, Rot oder Weiß zu erhalten.
Bei einem internen Milchaufschäumer wird die Milch in einen Behälter im Inneren gegeben. Anschließend können Sie die Funktionen auf der Maschine auswählen und schon arbeitet die Maschine. Der Nachteil daran ist allerdings, dass die Milch hier nicht lange gelagert werden kann. Sie wird nicht gekühlt und kann schon nach wenigen Tagen verderben. Anders sieht es bei den externen Milchaufschäumern aus.
Hier verwenden die Hersteller ein System, bei dem ein Schlauch in die Milchpackung gelegt wird. Anschließend wird die Milch aus dem Behälter in die Maschine gezogen und dann weiterverarbeitet. Ist der Vorgang beendet, können Sie den Schlauch aus der Packung nehmen und die Milchpackung wieder in den Kühlschrank stellen – eine praktische Sache.
Bei den Maschinen selbst gibt es einige Unterschiede in der Bauweise. Welche das sind, soll Ihnen die nachstehende Liste näherbringen.
- Der Cappuccino-Automat: Hierbei handelt es sich um einen klassischen Kaffeevollautomaten, bei dem Sie lediglich auf einen Knopf drücken müssen und anschließend sorgt die Maschine dafür, dass Sie den Kaffee oder den Cappuccino erhalten. Dieser Cappuccino-Automat wird gern als Kaffee-und-Cappuccino-Maschine verkauft und wird gern in Büros oder anderen öffentlichen Einrichtungen gesehen. Im Haushalt lohnt eine solche Kaffe-und-Cappuccino-Maschine aber nur, wenn Sie viel Kaffee oder Cappuccino trinken sollten. Auf Wunsch können Sie aber auch kleine Cappuccino-Maschinen günstig kaufen, die nur wenig Geld kosten.
- Die Siebträgermaschine: Eine Siebträgermaschine ist in erster Linie dafür da, dass Sie Espresso zubereiten. Beim Espresso werden dann alle Parameter selbst bestimmt, sodass Sie einen handgemachten Espresso erhalten. Vermischen Sie diesen mit aufgeschäumter Milch, erhalten Sie einen wunderbaren Cappuccino. Bei einer Siebträgermaschine handelt es sich aber um eine Maschine, die in erster Linie für Profis gedacht Aus diesem Grund wird Sie auch sehr oft in der Gastronomie verwendet.
- Die Kapselmaschine: Wer nur gelegentlich einen Cappuccino trinken mag, der sollte sich die Kapselmaschinen anschauen. Innerhalb der Kapseln befinden sich alle Zutaten für einen Cappuccino. Sie müssen die Kapseln lediglich in die Maschine einlegen, einen Knopf drücken und einen kleinen Moment abwarten. Die Maschine ist gerade dann sinnvoll, wenn Sie auf die Schnelle einen Cappuccino trinken möchten.
Die Unterschiede bei den Milchgetränken
Haben Sie eine Cappuccino-Maschine mit Milchaufschäumer, dann können Sie nicht nur einen Cappuccino zubereiten. Mit einer solchen Maschine lassen sich auch Milchkaffees oder einen Latte Macchiato zubereiten. Doch wo liegen die Unterschiede? In erster Linie handelt es sich bei einem Cappuccino um einen Espresso, der zu gleichen Teilen mit Milch aufgefüllt wird. Hierbei ist der Geschmack noch immer sehr intensiv.
Wenn Sie einen Milchkaffee zubereiten möchten, dann sollten Sie zu einem Filterkaffee greifen und diesen zu gleichen Teilen mit Milch aufgießen. Im Grund funktioniert der Milchkaffee wie ein Cappuccino, nur dass Sie hier Filterkaffee anstatt Espresso verwenden.
Bei einem Latte Macchiato sieht das dann aber anders aus.
Tipp! Hier wird der Espresso als Grundlage genommen, anschließend wird aber mehr Milch in die Tasse oder das Glas gegeben, als Espresso vorhanden ist. Somit ist der Latte Macchiato sehr mild im Geschmack.
Die Marken der Cappuccino Maschinen
Cappuccino Maschinen sind nichts anderes, als eine Espresso-Maschine mit Milchaufschäumer. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Hersteller, die sich diesen Produkten widmen.
Besonders interessant und günstig sind die Cappuccino Maschinen vom Hersteller DeLonghi. DeLonghi bietet kleine und große Maschinen für ein oder mehr Tassen an. Neben DeLonghi gibt es dann auch noch Nespresso-Maschinen, die ebenfalls als Cappuccino-Maschinen gelten. Doch auch von Krups gibt es hochwertige Cappuccino-Maschinen.
Firma | Philips GmbH | DeLonghi | Severin Elektrogeräte GmbH |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1891 | 1902 | 1892 |
Besonderheiten |
|
|
|
Weitere Marken der Cappuccino-Maschinen
- Tchibo
- Severin
- Breville
- Philips
Vor- und Nachteile der Cappuccino Maschine
- Espressomaschine mit Milchaufschäumer
- Cappuccino wird mit Espresso und Milch gemacht
- für Gastronomie und den eigenen Haushalt gedacht
- günstig in der Anschaffung
- vorwiegend für das Zubereiten von Cappucino gedacht
Cappuccino Maschine Angebote vergleichen und die Cappuccino Maschinen kaufen
Im Cappuccino Maschine Testbericht sehen Sie, dass die Cappuccino Maschine eine besondere Form der Espresso-Maschine ist. Dabei ist Erfahrungen zufolge ein guter Milchaufschäumer besonders wichtig, da nur mit ihm die Milch für einen aromatischen Cappuccino gemacht werden kann. Haben Sie solch eine günstige Maschine erst einmal gekauft, können Sie mit der Maschine auch einen normalen Espresso oder einen milden Latte Macchiato zubereiten. Das bestellen im Online-Shop ist kinderleicht und vor allem bequem von zu Hause aus zu erledigen. Einfach die gewünschte Cappuccino Maschine nach einem Preisvergleich auswählen, die Zahl- und Versandart bestimmen und auf bestellen klicken.
Achten Sie in den Online-Shops ebenfalls auf spezielle Aktionen. Häufig werden zu bestimmten Zeiträumen Cappuccino-Modelle, teilweise auch die Testsieger, zu sehr billigen Preisen angeboten. Somit lassen sich immer wieder wahre Schnäppchen finden.
Zusammenfassung dieses Beitrags
Wie lauten die besten Produktempfehlungen bei "Cappuccino Maschinen"?
Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter Espressomaschine.com folgende Modelle bzgl. "Cappuccino Maschine" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:
- Nummer 1. bei uns: DeLonghi ECAM 22.110.B, sehr gut
- Nummer 2. bei uns: Lelit PL 42 EM, sehr gut
- Nummer 3. bei uns: Sage Appliances SES880 the Barista Touch, sehr gut
- Nummer 4. bei uns: Severin KA 5978, gut
- Nummer 5. bei uns: Lelit PL 41 EM, gut
- Nummer 6. bei uns: La Pavoni Professional-Lusso, sehr gut
- Nummer 7. bei uns: Cecotec Cafelizzia 790 White Kaffeemaschine, gut
- Nummer 8. bei uns: Beem ESPRESSO-GRIND-PROFESSION, sehr gut
- Nummer 9. bei uns: Lelit PL41PLUS, sehr gut
- Nummer 10. bei uns: Gaggia RI8525/01 Carezza Deluxe, befriedigend
Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?
Unsere Experten empfehlen Ihnen folgende Marken: DeLonghi, Lelit, Sage Appliances, Severin, La Pavoni, Beem, Gaggia, Klarstein, Melitta, FrancisFrancis!, Gastroback, Krups.
Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?
Für die Kategorie Cappuccino Maschinen haben wir Preise von 50-949 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei Espressomaschine.com beträgt demnach 282 Euro. In unserem Preisvergleich finden Sie weitere Online-Shops mit Preisen und Verfügbarkeit.
Beste 15 Cappuccino Maschinen im Test oder Vergleich von 2023
In der Cappuccino Maschine Tabelle 2023 zeigen wir Ihnen die Top 15 aus unserem Espressomaschine.com-Test .
Test oder Vergleich zu Cappuccino Maschine | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produktname | Kategorie | Sterne | Vor- und Nachteile | Preis | Test bzw. Vergleich |
DeLonghi ECAM 22.110.B | z.B. Espresso-Vollautomat, Espressomaschine mit Mahlwerk, Cappuccino Maschine | 4.5 Sterne (sehr gut) | Wassertank ist vorne anzubringen, 2 Tassen-Funktion Kleiner Wassertank, Kaffeestärken können nicht individuell für jede Tasse eingestellt werden | ca. 320 € | » Details |
Lelit PL 42 EM | z.B. Retro-Espressomaschine, Cappuccino Maschine, Siebträger | 4.5 Sterne (sehr gut) | Stabiles Außengehäuse, Stufenlose Einstellung des Mahlwerks schwer zu erreichender Wassertank | ca. 460 € | » Details |
Sage Appliances SES880 the Barista Touch | z.B. Cappuccino Maschine, Siebträger, Espressomaschine mit Mahlwerk | 4.5 Sterne (sehr gut) | Mit Milcherwärmung, Gute Handhabung, Robuste Qualität, Guter Milchschaum, Abwechslungsreicher Kaffeegenuss Hohe Anschaffungskosten | ca. 869 € | » Details |
Severin KA 5978 | z.B. Padmaschine, Siebträger, Latte Macchiato Maschine | 4 Sterne (gut) | Extra günstig, Kompakt, Einfache Handhabung, Guter Kaffee Verarbeitung nicht sehr robust, Materialgeschmack | ca. 50 € | » Details |
Lelit PL 41 EM | z.B. Padmaschine, Retro-Espressomaschine, Latte Macchiato Maschine | 4 Sterne (gut) | Günstiges Modell, Aromatischer Kaffee, Mit Milchschaumdüse, Gute Handhabung Bedienungsanleitung nicht hilfreich, Verarbeitung nicht sehr hochwertig | ca. 403 € | » Details |
La Pavoni Professional-Lusso | Cappuccino Maschine, Handhebelmaschine, Italienische Espressomaschine | 4.5 Sterne (sehr gut) | Edles Aussehen, Milchaufschäumer dabei Erfordert viel Übung, Nicht günstig | ca. 725 € | » Details |
Cecotec Cafelizzia 790 White Kaffeemaschine | Cappuccino Maschine, Italienische Espressomaschine, Siebträger | 4 Sterne (gut) | Günstiger Preis, Edelstahl, Schnelles Heizsystem, Kontrollmanometer, Automatische Abschaltung | ca. 90 € | » Details |
Beem ESPRESSO-GRIND-PROFESSION | Cappuccino Maschine, Espressomaschine mit Mahlwerk, Siebträger | 4.5 Sterne (sehr gut) | Flexible Zubereitungsmöglichkeiten, Mit Mahlwerk, Schnell einsatzbereit, Solide Verarbeitung, Gute Handhabung Höhere Anschaffungskosten | ca. 400 € | » Details |
Lelit PL41PLUS | z.B. Latte Macchiato Maschine, Cappuccino Maschine, Siebträger | 4.5 Sterne (sehr gut) | stabil, Temperaturanzeige keine Warmhaltefunktion für Tassen | ca. 479 € | » Details |
Gaggia RI8525/01 Carezza Deluxe | z.B. Latte Macchiato Maschine, Cappuccino Maschine, Siebträger | 3.5 Sterne (befriedigend) | Ausreichende Funktionen, Für Pulver und Pads geeignet Begrenzte Einstellungsmöglichkeiten | ca. 218 € | » Details |
La Pavoni 862432987 Espressomaschine Stradivari SPH | z.B. Cappuccino Maschine, Gastro-Espressomaschine, Handhebelmaschine | 4.5 Sterne (sehr gut) | Tolle Optik, Klasse Qualität Teuer, Langsam | ca. 949 € | » Details |
Klarstein Gusto Classico Espressomaker | Cappuccino Maschine, Siebträger | 4 Sterne (gut) | Funktional, Gute Handhabung, Solider Kaffee, Gute Ausstattungsdetails Abstriche bei Kaffeetemperatur, Hohe Betriebsgeräusche | ca. 120 € | » Details |
Klarstein Espressomaschine mit Milchschäumer | Cappuccino Maschine, Siebträger | 4 Sterne (gut) | Preislich erschwinglich, Guter Kaffee, Einfache Handhabung, einsteigerfreundlich Kunststofflastig, Könnte robuster sein | ca. 100 € | » Details |
Breville PrimaLatte II Kaffee- und Espressomaschine | z.B. Latte Macchiato Maschine, Cappuccino Maschine, Siebträger | 4 Sterne (gut) | gute Verarbeitung , leichte, intuitive Bedienung , unkomplizierte Reinigung, faires Preis-Leistungs-Verhältnis, bewegliche Aufschäum- und Heißwasserdüse Reinigung etwas aufwendiger, Kritik an technischer Lebensdauer | ca. 103 € | » Details |
DeLonghi EC 860.M | z.B. Siebträger, Padmaschine, Cappuccino Maschine | 4.5 Sterne (sehr gut) | Pads und gemahlener Kaffee einsetzbar, Warmhaltefunktion Kein Schnäppchen | ca. 318 € | » Details |