Italienische Espressomaschinen – die Kaffeemaschinen mit Kultur
Italienische Espressomaschine Test 2023
Ergebnisse 1 - 40 von 40
Sortieren nach:
Die Espressomaschine aus Italien im Detail
Grundsätzlich muss gesagt werden, dass es sich bei einer italienischen Espressomaschine nicht zwangsläufig um eine Kaffeemaschine handeln muss, die aus Italien stammt. Eine italienische Kaffeemaschine ist weniger eine lokale Bezeichnung, als vielmehr ein Aushängeschild für die Qualität einer solchen Maschine.
Aus diesem Grund finden Sie im Shop auch italienische Kaffeemaschinen, die aus anderen Ländern stammen. Hierbei steht das Wort „Italien“ lediglich dafür, dass Sie den Espresso sehr aromatisch mit der Maschine zubereiten können. Es ist ein Qualitätsmerkmal in Deutschland.
Wie die Espressomaschine aufgebaut ist, hängt von den einzelnen Herstellern ab. Eine italienische Espressomaschine kann durchaus ein Kaffeevollautomat sein, wird allerdings nur selten unter diesem Namen verkauft. Meist werden all die Maschinen als italienisch angesehen, bei denen Sie den Espresso noch mit der Hand zubereiten.
Die verschiedenen Modelle der italienischen Kaffeemaschine im Test
Im Bereich der italienischen Kaffeemaschinen gibt es einige Modelle, die besonders hervorstechen. Hier ist gerade die Maschine besonders interessant, mit denen Sie den Kaffee manuell zubereiten können. Welche Maschinen das genau sind, zeigt Ihnen die nachstehende Liste.
- Der Espressokocher im Test : Der Espressokocher ohne oder mit Mahlwerk gehört zu den klassischen Varianten, um einen Espresso zubereiten zu können. Ein Espressokocher ist eine einfache Kanne aus Metall, die auf dem Herd platziert wird. Im Inneren der Kanne befinden sich mehrere Behälter. Der untere Behälter wird mit gemahlenem Pulver gefüllt, welcher dann über ein Sieb nach oben in die Maschine wandert. Oben befindet sich der Behälter für den fertigen Espresso. Natürlich müssen Sie auch noch Wasser einfüllen, damit die Maschine überhaupt Flüssigkeit ziehen kann. Achten Sie beim Kauf genau darauf, dass Sie auch eine Anleitung Alternativ können Sie sich an den Erfahrungsberichten, Empfehlungen und Bewertungen der anderen Kunden orientieren. Die Zubereitung von Espresso mit einem Espressokocher erfordert viel Übung und wird Ihnen sicherlich in den ersten Momenten nicht direkt gelingen.
- Die Siebträgermaschine im Test : Bei der Siebträgermaschine handelt es sich um eine große Espressomaschine, bei welcher Sie alle Schritte selbst einstellen können. Anders als beim Espressokocher wird das Wasser hier direkt in der Maschine erhitzt. Die Espressomaschine gibt das heiße Wasser dann in ein Ventil. Darunter befindet sich der Siebträger. Im Siebträger haben Sie zuvor das gemahlene Pulver verdichtet und eingelegt. Das Pulver muss hierbei aber sehr behutsam und exakt gemahlen und eingelegt worden sein. Durch eine zu grobe Mahlung kann es passieren, dass der Espresso sehr wässrig schmeckt. Auf der anderen Seite kann zu fein gemahlenes Pulver zu bitterem Kaffee führen. Hier sollten Sie die genaue Kombination finden. Erfahrungen zufolge werden diese Maschinen gern in einem Restaurant benutzt, da Sie hier alle Parameter selbst bestimmen können.
- Der Kaffeevollautomat im Test : Der Kaffeevollautomat kann zwar auch in einer italienischen Form gekauft werden, doch wird dieser nur selten verkauft. Es gibt sogar Padmaschinen oder Kapselmaschinen, die in einem italienischen Design verkauft werden. Hierbei ist aber nur die Rede vom Aussehen. Wer eine richtige italienische Kaffeemaschine sucht, der sollte sich die beiden zuvor erwähnten Modelle anschauen. Nur hier können Sie selbst bestimmen, wie der Espresso schmecken soll.
Die Marken der italienischen Espressomaschinen
Italienische Espressomaschinen stammen von vielen Herstellern. Dabei muss der Hersteller nicht immer auch aus Italien stammen. Es reicht schon, wenn Sie eine Siebträgermaschine kaufen. Meist wird damit geworben, dass Sie den Espresso nach italienischer Art zubereiten können. In diesem Fall erhalten Sie auch eine italienische Espressomaschine.
Wer einen Espressokocher sucht, der sollte sich das Unternehmen Bialetti anschauen. Bialetti ist führend im Bereich der Espressokocher und ist ausnahmsweise sogar eine italienische Firma. Bialetti überzeugt vor allem durch den geringen Preis. Die Bedienung der Espressokocher muss allerdings zuvor geübt werden. Nur wenigen gelingt ein guter Espresso schon im ersten Kochdurchlauf.
Espresso-Siebträgermaschinen aus Edelstahl oder einem anderen Material können Sie beispielsweise von der Marke ECM kaufen. ECM bietet optisch ansprechende Maschinen, die für den Heimbedarf gedacht sind.
Tipp! Alternativ können Sie auch die Espressomaschinen von Gastroback kaufen. Diese Modelle sind aber eher für den gewerblichen Betrieb wie der Gastronomie gedacht.
Firma | Saeco | DeLonghi | Bialetti |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1981 | 1902 | 1919 |
Besonderheiten |
|
|
|
Weitere Marken der Espressomaschinen im italienischen Stil
- La Pavoni
- DeLonghi
- Gaggia
- Graef
- Saeco
- Dalla Corte
Vor- und Nachteile der italienischen Espressomaschinen
- Italien steht hier als Qualitätsmerkmal für den Espresso
- Espressomaschinen, bei denen Sie den Kaffee manuell zubereiten können
- meist als Espressokocher oder Siebträgermaschinen
- Italienische Espressomaschinen müssen nicht zwangsläufig aus Italien stammen
Beste italienische Espressomaschinen günstig bestellen, vergleichen und direkt liefern lassen
Wie der italienische Espressomaschine Test zeigt, müssen Sie bei einer elektrischen italienischen Espressomaschine nicht unbedingt zu günstige italienische Espressomaschinen Angeboten greifen, die auch in Italien gefertigt wurde. Das Wort „italienisch“ oder „original“ steht hier häufig auch für die klassische Zubereitung eines Espressos und ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Im Online-Shop können Sie deshalb Espressokocher, Kaffeevollautomaten und Siebträgermaschinen finden, die als italienische Espressomaschine gelten, die Fertigung aber in einem ganz anderen Land erfolgt. Achten Sie beim italienische Espressomaschinen kaufen aber immer auf die Verarbeitung und Qualität der Maschinen – oft lohnt der Testsieger! Außerdem ist ein Preisvergleich der Preise sowie der italienische Espressomaschinen Vergleich im Allgemeinen ratsam. Mit diesem lassen sich im Online-Shop billige Schnäppchen finden. Nachdem Sie das gewünschte italienische Espressomaschine Modell ausgewählt haben, brauchen Sie nur noch Ihre bevorzugte Versand- sowie Zahlungsart auswählen. Somit ist die Bestellung kinderleicht und in nur wenigen Tagen können Sie einen Espresso in den eigenen vier Wänden genießen.
Neben italienischen Espressomaschinen gibt es in vielen Shops ebenfalls passende Ersatzteile sowie Zubehör.
Zusammenfassung dieses Beitrags
Wie lauten die besten Produktempfehlungen bei "Italienische Espressomaschinen"?
Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter Espressomaschine.com folgende Modelle bzgl. "Italienische Espressomaschine" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:
- Nummer 1. bei uns: La Pavoni Europiccola, sehr gut
- Nummer 2. bei uns: Klarstein Futura, gut
- Nummer 3. bei uns: DeLonghi La Specialista Prestigio EC 9355.BM, sehr gut
- Nummer 4. bei uns: Lelit PL 42 EM, sehr gut
- Nummer 5. bei uns: Kuuleyn Kaffeemaschine, gut
- Nummer 6. bei uns: La Pavoni europic Co Lusso, sehr gut
- Nummer 7. bei uns: Sage Appliances SES880 the Barista Touch, sehr gut
- Nummer 8. bei uns: Klarstein 1,8 L Siebträgermaschine, gut
- Nummer 9. bei uns: Rocket Appartamento Espressomaschine, sehr gut
- Nummer 10. bei uns: Gastroback Design Espresso Barista Pro, sehr gut
Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?
Unsere Experten empfehlen Ihnen folgende Marken: La Pavoni, Klarstein, DeLonghi, Lelit, Sage Appliances, Gastroback, Beem, Gaggia, Bialetti, Krups, Cucina di Modena, Solis.
Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?
Für die Kategorie Italienische Espressomaschinen haben wir Preise von 20-1903 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei Espressomaschine.com beträgt demnach 363 Euro. In unserem Preisvergleich finden Sie weitere Online-Shops mit Preisen und Verfügbarkeit.
Beste 15 Italienische Espressomaschinen im Test oder Vergleich von 2023
In der Italienische Espressomaschine Tabelle 2023 zeigen wir Ihnen die Top 15 aus unserem Espressomaschine.com-Test .
Test oder Vergleich zu Italienische Espressomaschine | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produktname | Kategorie | Sterne | Vor- und Nachteile | Preis | Test bzw. Vergleich |
La Pavoni Europiccola | Handhebelmaschine, Italienische Espressomaschine | 4.5 Sterne (sehr gut) | Farbe Silber, Mit Milchaufschäumer, Für zwei Tassen, Nicht schwer, Nimmt kaum Platz weg, Aus Italien Manchmal undicht, Fingerverbrennen möglich | ca. 649 € | » Details |
Klarstein Futura | Italienische Espressomaschine, Siebträger | 4 Sterne (gut) | Zweifacher Ausguss, Barista Qualität, 1.450 Watt | ca. 124 € | » Details |
DeLonghi La Specialista Prestigio EC 9355.BM | Espresso-Vollautomat, Italienische Espressomaschine | 4.5 Sterne (sehr gut) | Kegelmahlwerk aus gehärtetem Stahl, 8 Mahlgradstufen, Automatisches Tampern, 2 Thermoblock-Heizsysteme, Dynamischer Vorbrühvorgang, Professionelle Milchaufschäumdüse | ca. 739 € | » Details |
Lelit PL 42 EM | z.B. Cappuccino Maschine, Italienische Espressomaschine, Latte Macchiato Maschine | 4.5 Sterne (sehr gut) | Stabiles Außengehäuse, Stufenlose Einstellung des Mahlwerks schwer zu erreichender Wassertank | ca. 446 € | » Details |
Kuuleyn Kaffeemaschine | Handhebelmaschine, Italienische Espressomaschine | 4 Sterne (gut) | Manuelle Handhabung, Mit Manometer, Aluminiumlegierung, Leicht zu tragen, Verbrühschutz, Farbe Schwarz Etwas teuer, Keine Bewertungen | ca. 613 € | » Details |
La Pavoni europic Co Lusso | Handhebelmaschine, Italienische Espressomaschine | 4.5 Sterne (sehr gut) | Bis zu 6 Tassen, Mit Handhebelfunktion, Gemacht in Italien, Farbe Silber, Maße 29 x 20 x 32 cm, Mit Kaffeemühle integriert Schalter-Anzeige geht nicht, Kein Überhitzungsschutz | ca. 698 € | » Details |
Sage Appliances SES880 the Barista Touch | z.B. Siebträger, Espressomaschine mit Mahlwerk, Cappuccino Maschine | 4.5 Sterne (sehr gut) | Mit Milcherwärmung, Gute Handhabung, Robuste Qualität, Guter Milchschaum, Abwechslungsreicher Kaffeegenuss Hohe Anschaffungskosten | ca. 869 € | » Details |
Klarstein 1,8 L Siebträgermaschine | Italienische Espressomaschine, Siebträger | 4 Sterne (gut) | Wassertank 1,8 Liter, Digitale Anzeige, Ein oder zwei Tassen, Milchschaumdüse, Manometer für Druckanzeige | ca. 155 € | » Details |
Rocket Appartamento Espressomaschine | Gastro-Espressomaschine, Italienische Espressomaschine, Siebträger | 5 Sterne (sehr gut) | Wassertank herausnehmbar, Gute Kaffeequalität, Robuste Verarbeitung Aufheizphase eher lang, Hohe Anschaffungskosten, Kaffeezubereitung etwas aufwendig | ca. 1.338 € | » Details |
Gastroback Design Espresso Barista Pro | Espressomaschine mit Mahlwerk, Italienische Espressomaschine, Siebträger | 4.5 Sterne (sehr gut) | Guter Kaffee, Gute Handhabung, Großer Wassertank, Flexible Zubereitungsmethoden Mahlwerk mit Defiziten, Verarbeitung nicht sehr robust | ca. 339 € | » Details |
Cecotec Cafelizzia 790 White Kaffeemaschine | Cappuccino Maschine, Italienische Espressomaschine, Siebträger | 4 Sterne (gut) | Günstiger Preis, Edelstahl, Schnelles Heizsystem, Kontrollmanometer, Automatische Abschaltung | ca. 143 € | » Details |
Elektra Micro Casa Espressomaschine | Handhebelmaschine, Italienische Espressomaschine | 4.5 Sterne (sehr gut) | Gemacht in Italien, Kupfer und Gold Look, Mit Handhebelfunktion, 700 ml Volumen, 800 Watt Leistung, Nicht sehr groß Sehr teuer, Keine Bewertungen | ca. 1.903 € | » Details |
Lelit PL 41 EM | z.B. Retro-Espressomaschine, Cappuccino Maschine, Padmaschine | 4 Sterne (gut) | Günstiges Modell, Aromatischer Kaffee, Mit Milchschaumdüse, Gute Handhabung Bedienungsanleitung nicht hilfreich, Verarbeitung nicht sehr hochwertig | ca. 403 € | » Details |
Lelit PL41PLUS | z.B. Italienische Espressomaschine, Retro-Espressomaschine, Cappuccino Maschine | 4.5 Sterne (sehr gut) | stabil, Temperaturanzeige keine Warmhaltefunktion für Tassen | ca. 470 € | » Details |
La Pavoni 862432987 Espressomaschine Stradivari SPH | z.B. Italienische Espressomaschine, Gastro-Espressomaschine, Cappuccino Maschine | 4.5 Sterne (sehr gut) | Tolle Optik, Klasse Qualität Teuer, Langsam | ca. 949 € | » Details |